AGB
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln die Geschäftsbeziehung zwischen der Fahrschule Vehapi (nachfolgend "Fahrschule") und ihren Kunden (nachfolgend "Fahrschüler"). Mit der Anmeldung zu Fahrstunden oder Kursen anerkennt der Fahrschüler diese AGB als verbindlich.
2. Anmeldung und Vertragsabschluss
Die Anmeldung zu Fahrstunden oder Kursen kann persönlich, telefonisch oder über das Kontaktformular erfolgen. Mit der Bestätigung der Anmeldung durch die Fahrschule kommt der Vertrag zustande. Der Fahrschüler verpflichtet sich, wahrheitsgemässe Angaben zu seiner Person und seinen Qualifikationen zu machen.
3. Preise und Zahlungsbedingungen
Alle Preise verstehen sich in Schweizer Franken (CHF) inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Die aktuellen Preise sind auf der Website oder direkt bei der Fahrschule erhältlich.
- Einzelfahrstunden sind unmittelbar nach jeder Lektion in bar oder per Twint zu bezahlen
- Kurse und Pakete sind vor Beginn der ersten Lektion zu begleichen
- Bei Zahlungsverzug behält sich die Fahrschule das Recht vor, weitere Fahrstunden zu verweigern
- Preisänderungen bleiben vorbehalten und werden rechtzeitig kommuniziert
4. Absagen und Verschiebungen
Terminverschiebungen und Absagen müssen mindestens 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin erfolgen. Bei späteren Absagen oder Nichterscheinen gelten folgende Regelungen:
- Bei Absagen weniger als 24 Stunden vor dem Termin: 100% des Preises
- Bei Nichterscheinen ohne Absage: 100% des Preises
- Bei Verspätungen des Fahrschülers wird die versäumte Zeit nicht nachgeholt
5. Fahrtauglichkeit und Verhalten
Der Fahrschüler bestätigt mit der Teilnahme an einer Fahrstunde seine Fahrtauglichkeit. Insbesondere gilt:
- Keine Beeinträchtigung durch Alkohol, Drogen oder Medikamente
- Ausreichend Schlaf und keine übermässige Müdigkeit
- Keine gesundheitlichen Einschränkungen, die das Führen eines Fahrzeugs beeinträchtigen
- Angemessene Kleidung (insbesondere festes Schuhwerk)
Die Fahrschule behält sich vor, Fahrstunden bei Zweifel an der Fahrtauglichkeit abzusagen. In diesem Fall wird die Lektion vollständig verrechnet.
6. Versicherung und Haftung
Die Fahrschulfahrzeuge sind gemäss den gesetzlichen Bestimmungen versichert. Es gelten folgende Haftungsregelungen:
- Die Fahrschule haftet nicht für Schäden, die durch leichte Fahrlässigkeit entstehen
- Bei grobfahrlässigem oder vorsätzlichem Verhalten haftet der Fahrschüler für entstandene Schäden
- Der Selbstbehalt bei Schadensfällen beträgt CHF 1'000
- Für persönliche Gegenstände im Fahrschulfahrzeug wird keine Haftung übernommen
7. Lernfahrausweis und Dokumente
Für die Teilnahme an Fahrstunden sind folgende Dokumente erforderlich:
- Gültiger Lernfahrausweis (muss bei jeder Fahrstunde mitgeführt werden)
- Nothelferkurs-Bescheinigung
- Sehtest nicht älter als 24 Monate
8. Kursabsagen durch die Fahrschule
Die Fahrschule kann Fahrstunden oder Kurse aus wichtigen Gründen absagen oder verschieben:
- Bei Krankheit oder Unfall des Fahrlehrers
- Bei technischen Problemen am Fahrschulfahrzeug
- Bei höherer Gewalt oder widrigen Wetterbedingungen
- Bei ungenügender Teilnehmerzahl bei Gruppenkursen
In diesen Fällen werden bezahlte Beträge gutgeschrieben oder auf Wunsch zurückerstattet.
9. Datenschutz
Die Fahrschule erhebt und verarbeitet personenbezogene Daten unter Einhaltung der geltenden Datenschutzbestimmungen:
- Personendaten werden vertraulich behandelt
- Die Daten werden nur für die Geschäftsabwicklung verwendet
- Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur bei gesetzlicher Verpflichtung
- Der Fahrschüler hat jederzeit das Recht auf Auskunft über seine gespeicherten Daten
10. Prüfungsvorbereitung und -anmeldung
Die Fahrschule unterstützt bei der Vorbereitung und Anmeldung zur praktischen Führerprüfung:
- Die Entscheidung über die Prüfungsreife liegt beim Fahrlehrer
- Die Anmeldung zur Prüfung erfolgt in Absprache mit dem Fahrlehrer
- Prüfungsgebühren sind nicht in den Fahrstundenpreisen enthalten
- Bei Nichtbestehen der Prüfung besteht kein Anspruch auf Rückerstattung
11. Änderungen der AGB
Die Fahrschule behält sich vor, diese AGB jederzeit zu ändern. Die aktuelle Version ist auf der Website einsehbar. Für laufende Kurse gelten die AGB zum Zeitpunkt der Anmeldung.
12. Gerichtsstand und anwendbares Recht
Für sämtliche Rechtsbeziehungen gilt schweizerisches Recht.
Stand: Januar 2024